„Man wird nicht erleuchtet, indem man sich Lichtfiguren vorstellt, sondern indem man sich der Dunkelheit bewusst wird “,

Jung, C.G.,  Psychologie und Alchemie, Rascher Verlag, 1944, S.265


Ein offenes Ohr und praktische Unterstützung


Der Schritt, sich an einen Psychiater oder eine Psychiaterin zu wenden, kann für viele Menschen eine grosse Herausforderung sein. Oft sind Zweifel, Unsicherheiten oder das Gefühl, alles allein bewältigen zu müssen, im Weg. Unser Ziel ist es, diesen Schritt so leicht wie möglich zu machen. In einem vertrauensvollen und wertschätzenden Umfeld möchten wir Sie auf Ihrem Weg begleiten und gemeinsam Lösungen erarbeiten, die zu Ihrer individuellen Situation passen.

Therapie

In unserer Praxis bieten wir diagnostische und therapeutische Unterstützung bei einer Vielzahl psychischer Belastungen und Erkrankungen an. Unser Ansatz ist individuell und ganzheitlich, wobei eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht.


Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Diagnostik und Abklärungen: Umfassende Analyse und Beurteilung psychischer Beschwerden.
  • Behandlung von affektiven Störungen: Unterstützung bei der Bewältigung und Linderung depressiver Symptome.
  • Burnout: Therapie und Prävention von Stress- und Erschöpfungszuständen.
  • Essstörungen: Individuelle Therapie bei Essstörungen.
  • Anpassungsstörungen: Hilfe bei der Verarbeitung belastender Lebensereignisse und Veränderungen.
  • ADHS im Erwachsenenalter: Diagnostik und Behandlung von Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen.
  • Schlafstörungen: Unterstützung bei der Wiederherstellung eines gesunden Schlafrhythmus.
  • Lebenskrisen: Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, z. B. bei Trennungen, Verlusten oder Sinnkrisen.
  • Konflikte in Partnerschaft und Beziehungen: Hilfe bei der Klärung und Lösung von Beziehungsproblemen.
  • Selbstwertprobleme: Förderung eines stabileren Selbstbewusstseins.
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Therapie bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen.
  • Medikamentöse Behandlung: Falls therapeutisch sinnvoll, bieten wir eine sorgfältig abgestimmte medikamentöse Therapie an.

Darüber hinaus stehen wir für psychiatrische Fallbeurteilungen im Rahmen des Anordnungsmodells für Psychologinnen und Psychologen zur Verfügung.


Datenschutz und Schweigepflicht in der psychiatrischen Praxis

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre hat höchste Priorität. Alle Informationen, die Sie uns anvertrauen, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschliesslich mit Ihrer schriftlichen Zustimmung oder in gesetzlich vorgeschriebenen Ausnahmefällen, etwa bei akuter Gefahr für Sie oder andere.

Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäss den Datenschutzgesetzen auf sicheren Systemen, die nur autorisiertem Fachpersonal zugänglich sind.


Mehr Information zu Datenschutzerklärung

Tarife

Unsere Leistungen werden direkt über die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse abgerechnet.


Falls Sie im HMO Modell (z.B. Telemedizin, Hausarztmodell etc.) versichert sind, empfehlen wir Ihnen, sich vorab mit Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzten, um alle Formalitäten zu klären.

 

Terminverhinderung und Terminabsagen:

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns spätestens 24 Stunden im Voraus Bescheid zu geben. Andernfalls sind wir leider verpflichtet, eine Ausfallspauschale von 100 CHF in Rechnung zu stellen, da diese Kosten von Ihrer Krankenkasse nicht übernommen werden können. 

Share by: